Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 21. Dezember 2024
Report
Druckansicht07.02.2009
Schweizer Rapsöle sind in Berlin prämiert worden
Die Genossenschaft Biofarm sowie der Hofproduzent Kressibucher, Lanzenneunforn TG haben an der Internationalen Grünen Woche in Berlin die "DFG-Rapsöl-Medaille" 2008/09 erhalten.

Dass die Rapsöle von Biofarm bereits zum zweiten Mal nacheinander an der Internationalen Grünen Woche mit der Rapsöl-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaften (DFG) ausgezeichnet wurden, freut die Biogenossenschaft mit Sitz in Kleindietwil BE ganz besonders. Die grossen Anstrengungen, konstant qualitativ hoch stehendes Bio-Rapsöl zu produzieren, würden nun Früchte tragen.

Von den 31 eingereichten kaltgepressten Rapsölen aus Deutschland und der Schweiz zeichnete die Jury 22 mit der DGF-Medaille aus. Zu den ausgezeichneten Schweizer Rapsölen zählen auch zwei St. Galler und ein Thurgauer Rapsöl. Degustatoren haben die von den einzelnen Anbietern und Produzenten eingereichten Rapsöle aufgrund des Geruchs und Geschmacks bewertet. (Quelle LID)

Bereits zum dritten Mal hat die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) in Zusammenarbeit mit der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) und dem Max-Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel (MRI) die DGF-Rapsöl-Medaille für ausgezeichneten Geschmack nativer Rapsspeiseöle vergeben.

Eine Premiere war die Vergabe des CMA-Gütezeichens für kaltgepresste Rapsöle durch die CMA CentraleMarketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. Das bekannte rot-blau-grüne Zeichen „Geprüfte Markenqualität" findet in 20 Produktbereichen Anwendung. Ganz neu hinzugekommen ist die Produktgruppe der kaltgepressten Rapsöle, die nun zum ersten Mal ausgezeichnet wurde.



Ewa Kressibucher mit ihren Gourmet-Ölen




Insgesamt 7 kaltgepresste Rapsöle von 18 Bewerbungen erhielten das CMAGütezeichen, 22 Produkte von 31 Bewerbungen die DGF-Rapsöl-Medaille und diese dürfen nun mit ihren Qualitätssiegeln werben. Ein genauerer Blick auf das Etikett lohnt also.

Folgenden Ölen wurde die DGF-Rapsölmedaille 2008/2009 zuerkannt:

Bimbacher Ölmühle GbR, Grossenlüder "Kaltgepresstes Rapsöl"
Biofarm-Genossenschaft, Kleindietweil, Schweiz "Biofarm Rapsöl, schonend kaltgepresst"
Erich und Jochen Hörner, Wertheim "Hörners kaltgepresstes Rapsöl"
Familie Kressibucher, Lanzenneunforn, Schweiz "Thurgauer Rapsöl, kaltgepresst""
Kleeschulte GmbH & Co. KG, Büren "Moritz - Das westfälische Rapsöl kaltgepresst"
Kunella Feinkost GmbH, Cottbus "kaltgepresstes Rapsöl"
Elbmarsch-Ölmühle GmbH, Bleckede/ Brackede "Bio Rapsöl aus der Elbtalaue"
Ölmühle Donaueschingen GmbH, Donaueschingen "Baar Gold, kaltgepresst" und "Gutes vom See, Bodensee Rapsöl, kaltgepresst"
Ölmühle Haubern, Vereinigung Nachwachsende Rohstoffe Haubern e.V. "Rapsöl vital, kaltgepresst"
P. Brändle GmbH Olmühle, Empfingen "biovit Raps-Kernöl, kaltgepresst", "Brändle vita Raps-Kernöl, kaltgepresst"
Ölmühle Lehen GmbH, Lehen "Bellasan Raps Vitalöl nativ kaltgepresst"

St. Gallische Saatzucht, Flawil, Schweiz: "St. Galler Rapsöl kaltgepresst", "St. Galler Rapsöl geschält kaltgepresst"
St. Wendeler Ölsaaten GmbH & Co. KG, St. Wendel "Feines saarländisches Rapsöl, kaltgepresst", "Feines St. Wendeler Rapsöl, kaltgepresst", "Goldea Huile de Colza, extra vierge"
Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG, Ibbenbüren "Kaltgepresstes Raps Kernöl Organic, Bio", "Kaltgepresstes Raps Kernöl Classic"

Rapsöl wird aus den Saatkörnern der Rapspflanzen gewonnen, die im Frühjahr leuchtend gelb auf den Feldern blühen. Je nach Verarbeitung entstehen unterschiedliche Varianten mit charakteristischen Eigenschaften. Kaltgepresste native Rapsöle werden ohne Wärmezufuhr gepresst. So bleiben typische Aroma-, Farb- und sekundäre Pflanzenstoffe bei der Ölherstellung erhalten. Mit ihrer honiggelben Farbe und ihrem saatig-nussigen Geschmack setzen sie besondere Akzente, vor allem bei der Zubereitung von Salatsaucen, Majonäsen, Dips und Marinaden. (CMA)
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
20.12.2024
dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024
dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024
dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024
dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024
dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024dMehr Nüsse essen
11.10.2024dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
10.07.2024dJetzt Aprikosen verarbeiten: Frische Vielfalt
03.07.2024dWie wird selbst gemachte Glace cremig?
26.06.2024dBio und Fleischersatz stossen an Grenzen
19.06.2024dMultitalente Blumenkohl und Romanesco
12.06.2024dNeuartige Kaffeealternative mit regionalen Rohstoffen
05.06.2024dHochverarbeitetes oft ungesund aber nicht immer
29.05.2024dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
22.05.2024d Food-Handwerker mit wissenschaftlichen Ambitionen
15.05.2024d(Un)sinn von Süssstoffen zum Abspecken
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland