Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 21. Dezember 2024
Report
Druckansicht22.03.2019
Trend auf der Alp: Fleisch statt Käse produzieren
Immer mehr Bauern stellen von Milch- auf Mutterkuhhaltung um. Das ist auch auf den Alpen spürbar. In Graubünden wurde in den letzten zehn Jahren auf jeder sechsten Kuhalp das Melken eingestellt. Auf einzelnen Alpen wurde das Melken dagegen intensiviert.


Die Milchviehhaltung ist nicht mehr attraktiv genug. Und wenn im Tal wegen der tiefen Milchpreise das Melken eingestellt wird gibt es auch keine Milchverarbeitung mehr auf der Alp. (Bild: LID)


Alpwirtschaft wird oft mit Alpkäse gleichgesetzt. Dabei wird schweizweit nur auf jeder dritten Alp gemolken. Und es werden immer weniger. Auf der Alp Lerch im Prättigau wurde zum Beispiel bis vor kurzem noch Alpkäse und Alpbutter hergestellt. Doch seit zwei Jahren steht der Käsekeller leer. Kühe hat es zwar immer noch auf der Alp, aber es sind Mutterkühe, deren Milch nur fürs Kalb bestimmt ist. Weidfachchef Markus Michel erklärt wie es zu dieser Umstellung kam: "Mit der Gemeindefusion der Gemeinden Landquart und Mastrils wurden auch die Alpen zusammengelegt." Statt einer standen den Bauern der Gemeinde nun plötzlich zwei Kuhalpen zur Verfügung. Der Unterhalt einer Milchalp ist aufwändig, die Infrastruktur teuer. "Wir haben die Vor- und Nachteile jeder Alp sorgfältig gegeneinander abgewogen."

Am Ende vereinte die Calanda-Alp mehr Vorteile auf sich, sie soll deshalb auch weiterhin als Milchkuhalp betrieben werden. Vom Tierbesatz her ist das kein Problem, denn die Zahl der gealpten Milchkühe ist von 75 auf 40 Stück gesunken. Michel ist überzeugt: "Die Alpbetriebe verändern sich mit den Talbetrieben." Damit meint er nicht nur das Aufgeben der Milchproduktion, sondern auch das Gegenteil.

Wenn ein Talbauer voll auf Milchleistung setzt, seine Herde vergrössert und einen Roboter anschafft, ist die Kuhalp auch nicht mehr gefragt. "Dann fehlt die Zeit für das Alpen oder die Milchleistung geht während der Alpzeit zu sehr zurück." Im Berggebiet sieht das etwas anders aus. Dort ist die Alpung aus arbeitstechnischen Gründen ein Muss. Zu kurz ist die Vegetationszeit, zu lang dauert die Phase Winterfütterung. Insgesamt sieht Michel eher schwarz für die Zukunft der Milchkuhalpen. "Ich glaube zwar nicht, dass die Milchkuhalpen aussterben, aber sie werden weniger."

Nur noch jede dritte Alpkuh wird gemolken

Die Zahlen geben Michel Recht. Zwischen 2008 und 2018 wurden im Kanton Graubünden 30 von 176 ehemaligen Milchkuhalpen in Alpen für Mutterkühe, Rinder oder Jungvieh umgewandelt. Auf 9 von 125 Sennalpen wurde das Käsen in dieser Zeit eingestellt. Deshalb wurden in Graubünden letztes Jahr auch 400 Tonnen weniger Alpkäse hergestellt als früher. Für Valentin Luzi vom Bündner Amt für Landwirtschaft und Geoinformation ist das keine gute Nachricht, schliesslich geht ein Teil der Wertschöpfung verloren. Für den Tourismus ist die Entwicklung ebenfalls ein Verlust, denn kaum etwas versinnbildlicht die Alpwirtschaft so sehr wie der Alpkäse.

Dennoch schätzt Luzi die Zukunft der Milchkuhalpen optimistischer ein als Michel. "Die verbleibenden Milchkuhalpen sind dafür sehr gut ausgelastet. Zudem wird die Alpung neu finanziell noch ein wenig attraktiver." Ab 2019 zahlt der Bund nämlich pro Normalstoss 40 Franken mehr Alpungsbeitrag für Tiere die gemolken werden. Aber ob das reicht um die Milchkühe auf die Alp zu locken? Zweifel sind erlaubt. Immerhin sind die Preise für Biomilch noch relativ gut, selbst wenn diese Milch im Tal verkäst wird. Und im Bündnerland ist ja bekanntlich jeder zweite Bauer ein Biobauer.

Sowohl Milch- als auch Mutterkühe

Bio ist auch bei Fadri Riatsch Programm. Er ist der einzige Bauer, der in Vnà im Unterengadin noch Kühe melkt. Die anderen vier Betriebe haben in den letzten Jahren auf Mutterkuhhaltung umgestellt. "Diese Umstellung erfolgte im Generationenwechsel zwischen 2000 und 2005", erzählt Riatsch. Als er den Betrieb von seinem Vater übernahm stellte er zuerst einmal auf Original Braunvieh um. Dann verlegte er den Abkalbe-Termin in den Dezember. "So melken wir mehr Milch auf der Alp und die Auslastung der Sennerei ist höher. Absatzprobleme haben wir keine. Dadurch, dass so viele mit Melken aufgehört haben, ist die Nachfrage nach Alpkäse noch gestiegen", stellt Riatsch fest. Der Käse vom letzten Jahr ist jedenfalls bereits ausverkauft. Die Alp musste anders organisiert, die Alpweiden neu verteilt werden. Ein Teil ist nun für Milchkühe und Rinder reserviert, der Rest für Mutterkühe und Jungvieh vorgesehen.

Die konsequente Ausrichtung des Betriebs auf die Alpsaison hat für Riatsch positive Nebenwirkungen. „Wir sind mit den Kühen 110 Tage auf der Alp, bis zum 20. September. Danach stellen wir alle galt.“ Im Oktober und November gibt es Melkerferien. Mit der saisonalen Abkalbung hat Riatsch gute Erfahrungen gemacht. „Natürlich gibt es einzelne Tiere, die länger galt sind als andere und auch mal eine Kuh, die nicht ins Zeitfenster passt.“ Das stellt für ihn aber kein Problem dar: „Dann muss man halt flexibel sein.“ Ein grosser Vorteil ist die Tatsache, dass er so das ganze Ökoheu auf dem Betrieb verfüttern kann. „Wir haben ziemlich viele Ökowiesen und können auf diese Weise das gute Futter für die Zeit nach dem Abkalben sparen.“

Mitte Dezember kalben die Kühe nacheinander ab, die Milch verfüttert Riatsch an die Mastkälber. Die Biokälber vermarktet er nach fünfeinhalb bis sechs Monaten grösstenteils an Metzgereien in der Region, rund ein Viertel der Tiere verkauft er direkt an die Endkunden. Für ihn geht die Rechnung auf. „Wir haben zwar nur eine Milchleistung von 5'000 Kilo pro Kuh, aber davon melken wir 1200 bis 1300 Kilo auf der Alp, wo wir eine hohe Wertschöpfung haben.“ Und dank der Umstellung auf Original Braunvieh erreicht er mit der Vollmilchfütterung bei den Kälbern eine gute Fleischqualität und einen hohen Ausmastgrad. Für Riatsch ist deshalb klar, dass auf seinem Betrieb die Milchkuhalp alles andere als ein Auslaufmodell ist. Sie ist Teil seiner Zukunft. (Text: LID)

Stichworte: .Käse: - .Agro:
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
20.12.2024
dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024
dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024
dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024
dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024
dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024dMehr Nüsse essen
11.10.2024dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
10.07.2024dJetzt Aprikosen verarbeiten: Frische Vielfalt
03.07.2024dWie wird selbst gemachte Glace cremig?
26.06.2024dBio und Fleischersatz stossen an Grenzen
19.06.2024dMultitalente Blumenkohl und Romanesco
12.06.2024dNeuartige Kaffeealternative mit regionalen Rohstoffen
05.06.2024dHochverarbeitetes oft ungesund aber nicht immer
29.05.2024dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
22.05.2024d Food-Handwerker mit wissenschaftlichen Ambitionen
15.05.2024d(Un)sinn von Süssstoffen zum Abspecken
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland