Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 26. Dezember 2024
Report
Druckansicht01.02.2009
Brot-Superlabel am Start: Was verspricht «Naturel»?
Am 1. März 2009 startet ein neu lanciertes Bäckerei-Label: Naturel. Es besteht zwar schon seit drei Jahren, aber nun entsteht aus Naturel und dem ähnlichen Naturabeck-Label ein neues Superlabel mit vierfachem Konsumentennutzen.

Das vereinigte Naturel-Naturabeck-Label unter dem Namen Naturel verspricht vierfachen Konsumentennutzen: Naturel-Backwaren sind handwerklich hergestellt, dies mit natürlichen Zutaten sowie aus Schweizer Getreide, das nach den umweltschonenden Anforderungen von IP Suisse produziert wurde. Auch qualitative Anforderungen wie bei «Slow Baking» sind integriert. Hier die wichtigsten Zielsetzungen aus der Website naturel.cc:

Alle Normalbote, sowie klar gekennzeichnete Spezialbrote und Kleingebäcke werden nach einem definierten Produktions- und Reifeprozess hergestellt. Backen mit Zeit für einen herzhaften Geschmack, eine aromatische Krume sowie eine optimale Frischhaltung

Höchste Anforderungen an die IP-Suisse Backmehle (Weizen, Roggen, Urdinkel) sowie weiteren Zutaten stehen für Natürlichkeit und Transparenz.

Für den Gütesiegel Naturel steht der handwerkliche Bäckermeister mit seiner persönlichen Signatur. Der kurze Weg – vom Ofen zum Konsumenten – garantiert Frische, Qualität und ökologisches Verhalten.

Nebst dem persönlichen und kompetenten Beratungs- und Bedienungsverkauf sowie einer klaren Kennzeichnung, wird grösste Aufmerksamkeit auf „umweltfreundliches“ Verpackungsmaterial gelegt.

Die Naturelproduzenten sind im Verein Naturabeck organisiert. Partner sind das nationale Kompetenzzentrum Richemont www.richemont.cc der Schweizerische Bäcker und Konditorenmeisterverband www.swissbaker.ch sowie die Organisation IP-Suisse www.ipsuisse.ch Die regelmässigen Kontrollen für das Gütesiegel Naturel werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle ProCert durchgeführt (procert.ch)

Wer darf Naurel anbieten?

Naturel grenzt sich von der Industrie ab und steht nur SBKV-Mitgliedern offen. Es ist also als Wettbewerbsinstrument konzipiert. Die Motivation der Label-Lizenznehmer liegt stark im Bedürfnis nach Abgrenzung von der Industrie: sie wollen den Kunden exklusive Produkte bieten, welche Wettbewerber wie Hiestand, Jowa oder Migros-Hausbäckereien nicht imitieren können. IP Suisse-Mehl verwenden diese nämlich teilweise auch, und sie bieten immer mehr Premiumprodukte mit immer grösserer Vielfalt an.

Die Einteilung in «Premium vom Handwerk» und «Economy aus der Industrie» löst sich zusehends auf: die industrellen Hersteller dringen immer mehr und mit Erfolg auf das Territorium der Handwerker vor. Migros-Hausbäckereien arbeiten zwar auch nicht industriell aber sie sind mangels SBKV-Mitgliedschaft nicht für Naturel qualifiziert.



Schild vor dem Eingang der Naturelbäckerei Märchy in Näfels, gleichzeitig Naturabeck-Mitglied.




Bioqualität und Schweizer Herkunft – ein Widerspruch?

In Fachdiskussionen kommt regelmässig die zunehmende Bedeutung der regionalen oder zumindest Schweizer Herkunft Rohstoffe, namentlich des Getreides. Als Gegentrend zur Globalisierung der Märkte bieten innovative Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette, von der lokalen Landwirtschaft über die Verarbeitungsbetriebe (Mühlen, regionale Molkereien u.a.m.) bis zur Belieferung lokaler Grosskunden neues Vermarktungs- und Positionierungspotential für die gewerblichen Betriebe.


Report – die neuesten Beiträge
20.12.2024
dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024
dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024
dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024
dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024
dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024dMehr Nüsse essen
11.10.2024dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
10.07.2024dJetzt Aprikosen verarbeiten: Frische Vielfalt
03.07.2024dWie wird selbst gemachte Glace cremig?
26.06.2024dBio und Fleischersatz stossen an Grenzen
19.06.2024dMultitalente Blumenkohl und Romanesco
12.06.2024dNeuartige Kaffeealternative mit regionalen Rohstoffen
05.06.2024dHochverarbeitetes oft ungesund aber nicht immer
29.05.2024dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
22.05.2024d Food-Handwerker mit wissenschaftlichen Ambitionen
15.05.2024d(Un)sinn von Süssstoffen zum Abspecken
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland