Foodfachzeitung im Internet
Montag, 31. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.03.2025
NEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024

2024 stand für die Migros-Gruppe im Zeichen der Transformation und der Fokussierung auf das Kerngeschäft mit den vier strategischen Geschäftsfeldern Food, Non Food, Finanzdienstleistungen und Gesundheit. In einem herausfordernden Umfeld steigerte die Migros-Gruppe den Umsatz um 1.8 Prozent auf 32.5 Mrd. Franken und bestätigte ihre führende Position im Schweizer Detailhandel. «Die Migros hat ein anspruchsvolles und bewegtes Jahr hinter sich», sagt Mario Irminger, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes.

Das Geschäft im Genossenschaftlichen Detailhandel wurde 2024 durch den Umsatzrückgang bei den Fachmärkten belastet. Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften inklusive Tochtergesellschaften erwirtschafteten einen leicht tieferen Umsatz von 16.3 Mrd. Franken (-0.8%). Der konsolidierte Umsatz, der auch die Umsätze aus Migros Online, Migros-Genossenschafts-Bund und weiteren Unternehmen umfasst, betrug 17.6 Mrd. Franken (-1.1%).

Supermärkte legen leicht zu 

Im stationären Supermarktgeschäft (Inland) entwickelte sich der Umsatz stabil (12.7 Mrd. Franken / +0.3%). Das leichte Wachstum in den Supermärkten ist insbesondere auf den Bereich Nahrung zurückzuführen. Die Kundenfrequenz erhöhte sich erneut, und die Supermärkte verzeichneten einen Anstieg bei der Anzahl der Einkäufe (+1.8%).

Die Migros investiert bis 2030 rund 2 Milliarden Franken in den Bau von 140 neuen und in die Modernisierung von 350 bestehenden Filialen, zudem pro Jahr 500 Millionen Franken in tiefere Preise bei weit mehr als 1000 Produkten des täglichen Bedarfs. Im Weiteren stärkt die Migros ihre Eigenmarken und setzt auf noch mehr Frische und Regionalität.  

Die Betriebe der Migros Industrie steigerten ihren Umsatz auf 6.1 Mrd. Franken (+1.9%). Angetrieben wurde das Wachstum vor allem durch die starke Nachfrage im Migros-Supermarktgeschäft sowie in weiteren Food-Retail-Formaten im Inland wie Denner und Migrolino. Diese Entwicklung bestätigt den strategischen Entscheid, die Unternehmen der Migros Industrie auf die Food-Retail-Formate auszurichten.

Verbindliche Nachhaltigkeitsziele

Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit stehen global im Gegenwind. Trotzdem hält die Migros-Gruppe an ihren Zielen fest. Neu hat sie ihre Nachhaltigkeitsstrategie auf Gruppenebene verankert und fokussiert auf die Themen Mensch und Natur. Die gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ist erstmals verbindlich für alle Unternehmen der Migros-Gruppe. Sie definiert sechs strategische Stossrichtungen: Klima, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Produktverantwortung, Marketing & Konsum sowie Menschenrechte & Arbeitsbedingungen. Daraus werden 17 Ziele abgeleitet. So will die Migros-Gruppe zum Beispiel bis 2050 die Treibhausgasemissionen in den eigenen Betrieben und entlang ihrer Wertschöpfungsketten auf Netto-Null senken. 

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) stieg auf 924 Mio. Franken (Vorjahr: 786 Mio. Franken). Infolge der Fokussierung auf das Kerngeschäft belasteten Sondereffekte aus Portfoliobereinigungen in der Höhe von 440 Mio. Franken das Ergebnis. Der Grossteil davon entfällt auf die inzwischen abgeschlossenen Veräusserungen der Migros-Fachmärkte. Somit beträgt das Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) im Berichtsjahr 484 Mio. Franken (Vorjahr: 286 Mio.). Der Gruppengewinn belief sich auf 419 Mio. Franken (Vorjahr: 175 Mio.). Die Erlöse aus den Veräusserungen werden ins Ergebnis 2025 einfliessen und dannzumal zu einem positiven Sondereffekt führen.

Die Migros erwartet für 2025 erneut ein solides operatives Ergebnis. Der Umsatz der Migros-Gruppe wird wegen der Veräusserungen um rund 3 Milliarden Franken tiefer ausfallen. Auch im Supermarkt-Geschäft ist wegen der Tiefpreis-Offensive zugunsten der Kundschaft mit einem tieferen Umsatz zu rechnen. 2025 werden die Erlöse der veräusserten Firmen zu einem positiven Einmaleffekt führen. Die Migros wird ihre Position in den Bereichen Food, Non Food, Finanzdienstleistungen und Gesundheit auch 2025 konsequent stärken.

Die Migros-Gruppe ist ein finanziell kerngesundes Unternehmen: Das Eigenkapital des Handels- und Industriegeschäfts der Migros betrug Ende 2024 17.6 Mrd. Franken (Vorjahr: 17.5 Mrd.). Dies entspricht 78.7 Prozent der Bilanzsumme (Vorjahr: 72.8%).

Die Migros feiert ihren 100. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr heisst sie MERCI, um den Menschen in der Schweiz für ihre Treue zu danken. Höhepunkte sind die schweizweite «Merci Tour» mit DAS ZELT, Geburtstagspartys in allen Migros-Filialen, das Revival des Migros-Verkaufsbusses und ein Mitarbeitendenfest im Herbst. (Migros)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
28.03.2025
dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025
dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland