Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 21. Dezember 2024
News, Tipps, …
Druckansicht11.09.2019
KOMMENTAR: Der wahre Sinn der Regionalprodukte

„Das Ziel von Regionalprodukten ist es nicht, mehr Geld zu machen, sondern ein gutes Leben zu ermöglichen mit dezentralen Strukturen“, sagte der Kulturgeograf Professor Werner Bätzing auf der Konferenz StadtLandBio in Nürnberg. Der Begriff „regional“ hat allerdings einen grossen Wandel durchgemacht, „In meiner Jugendzeit war der Begriff negativ besetzt“, so Bätzing. „In etwa so, als ob man in einem Regionalzug alle 50 km umsteigen müsste.“ Fortschritt hingegen stand für die Überwindung der Begrenzungen einer traditionellen Welt.

Heute ist es anders. Mit dem Trend zu Regionalprodukten versucht man sich abzugrenzen, gegen eine hocharbeitsteilige und globalisierte Produktion. So stehen hinter der Regionalbewegung verschiedene Ziele: Das sind ökonomische Ziele, nämlich der Wunsch, dezentrale Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu erhalten und dezentrale Wertschöpfungsketten zu fördern. Damit verbunden sind aber auch ökologische Ziele. Es geht um die Erhaltung kleinräumlicher Kulturlandschaften, um die Erhaltung der Artenvielfalt.

Schliesslich gibt es nach Bätzing auch noch ein kulturelles Ziel, nämlich den Erhalt von regionaler Identität und gegen das Verschwinden von Heimat. Die heutige Wirtschaft hingegen verfolgt nach wie vor das Hauptziel, aus Geld mehr zu Geld machen. Das widerspricht der Leitidee der Regionalprodukte, so Bätzing. Es ginge nicht darum eine weitere Marke einzuführen, sondern das gute Leben in dezentrale Strukturen zu ermöglichen und dafür eine Verantwortungsgemeinschaft aufbauen.

Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft, wies darauf hin, dass der Begriff der Regionalität einige Fallstricke birgt: „Für öffentliche Vergaben braucht man Kriterien die nachprüfbar sind.“ Bioprodukte beispielsweise sind rechtlich definiert, regionale Produkte nicht. So bleibt die Definition von Regionalität subjektiv und hinterfragbar oder ggf. sogar angreifbar. (Text: Bundeszentrum für Ernährung BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
19.12.2024
dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024
dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024
dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024
dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024
dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
07.11.2024dNEWS: Hohe Gesundheitsgefahr durch Coffeinpulver-Überdosierung
05.11.2024dNEWS: Veganes darf Wurst oder Schnitzel heissen gemäss EuGH
04.11.2024dSAISON: Herbstrübe nicht nur für Räbeliechtli
03.11.2024dNEWS: Offiziell beste Bäcker-Konditor-Confiseur-Produkte prämiert
31.10.2024dNEWS: Bundesrat verabschiedet Anti-Foodwaste-Massnahmen
30.10.2024dNEWS: Migros senkt Obst/Gemüse-Preise und fördert Eigenmarken
24.10.2024dTREND: Teigwaren aus Schweizer Dinkel legen zu
23.10.2024dWISSEN: Maniok und Yamswurzel richtig verarbeiten
20.10.2024dTIPP: Gastromesse Goûts & Terroirs 2024
17.10.2024dTIPP: Swiss Bakery Trophy 30.10.-3.11.2024
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland