Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.04.2025
TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025

Anuga, international grösster Handels- und Marktplatz der globalen F&B-Industrie, präsentiert gemeinsam mit ihrem Knowledge-Partner Innova Market Insights die entscheidenden Trend- und Fokusthemen für 2025. Diese Entwicklungen spiegeln die zunehmende Innovationskraft der Branche wider und werden auf der Anuga 2025 eine zentrale Rolle spielen.

Personalisierte Ernährung:
Der Wunsch nach individueller Ernährung steigt. Personalisierte Ernährung bedeutet, dass Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt Lebensmittel und Getränke wählen, die ihren individuellen Vorlieben und Ernährungsgewohnheiten entsprechen. Dabei stehen Aspekte wie ausgewogene Ernährung, eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr und funktionale Lebensmittel zunehmend im Fokus.

Laut der Innova Trends Survey 2025 nutzen mehr als ein Drittel der Konsumierenden angereicherte Lebensmittel oder Getränke zur gezielten Nährstoffaufnahme. Besonders stark wächst der Markt für Produkte zur Gewichtsregulierung mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8 % (2022–2024). Die USA, Indien und das Vereinigte Königreich führen diese Entwicklung an, während Deutschland das höchste Wachstum innerhalb Europas verzeichnet.

Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Produkte rücken zunehmend in den Fokus: Besonders pflanzliche Proteine wie Fava-Bohnen gewinnen an Bedeutung. Der Markt für pflanzliche Lebensmittel mit Fava-Bohnen verzeichnet ein jährliches Wachstum von 11 % (2022–2024). Deutschland, das Vereinigte Königreich und Finnland sind hier führend, während die Schweiz mit +108 % das höchste Wachstum innerhalb Europas verzeichnet. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Alternativen zu klimasensitiven Rohstoffen wie Kakao, Kaffee oder Orangensaft.
Unternehmen setzen verstärkt auf nachhaltige Ersatzprodukte wie Carob als Alternative zu Kakao, Lupinenkaffee anstelle von herkömmlichem Kaffee oder fermentierte Fruchtsäfte als Ersatz für Orangensaft. Diese innovativen Lösungen tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und den steigenden Ansprüchen der Konsumierenden an Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Bereits jeder zweite Konsumierende weltweit würde ein Produkt meiden oder reduzieren, wenn er wüsste, dass es nicht nachhaltig produziert wurde.

Alternative Proteinquellen / Flexitarismus
Der Trend zu alternativen Proteinquellen entwickelt sich rasant. Während pflanzenbasierte Proteine zwischen 2020 und 2024 um 5 % gewachsen sind, stieg die Nachfrage nach kultivierten und mikrobiellen Proteinen im gleichen Zeitraum um 15 %. Besonders gefragt sind diese in den Kategorien Fleischersatzprodukte (43 % der Neueinführungen), Fertiggerichte (13 %) sowie Desserts und Speiseeis (11 %). Zudem zeigt eine aktuelle Umfrage, dass zwei von fünf Konsumierenden weltweit interessiert daran sind, hybride Fleischprodukte zu testen, die konventionelle und alternative Proteinquellen kombinieren.

Convenience und Snacking:
Snackification bleibt ein Megatrend. Rund die Hälfte aller Konsumierenden geniesst täglich mindestens einen Snack, wobei Genuss und Komfort zentrale Treiber sind. Hersteller setzen verstärkt auf kleinere Portionen und innovative Geschmacksentwicklungen, um den Bedürfnissen der Konsumierenden nach Genuss und praktischer Ernährung gerecht zu werden.

Premium & Gourmet:
Premiumprodukte überzeugen nicht nur durch Exklusivität, sondern auch durch Nachhaltigkeit und Qualität. Konsumierende erwarten zunehmend ethisch einwandfreie und gesunde Produkte. Besonders hoch ist der Anteil an Premium-Einführungen bei Heissgetränken (11 %), Saucen & Gewürzen (10 %) sowie Snacks (9 %).
Die Anuga Fine Food ist die grösste Fachmesse innerhalb der Anuga und verdeutlicht, wie sich die Branche entwickelt und welche Trends die Zukunft prägen. Sie ist eine wichtige Plattform für Feinkost-Hersteller und ihre Kundschaft aus dem Lebensmittelhandel und der Gastronomie und zeigt die neuesten Innovationen in den Bereichen Feinkost, Gourmet-Lebensmittel, Superfoods und mehr.

Gut & Digestive Health:
Mehr als die Hälfte der Konsumierenden interessiert sich für ballaststoffreiche Lebensmittel und Getränke. Zwischen 2022 und 2024 wuchs der Markt für Ballaststoffe mit Verdauungsnutzen um 3 % jährlich, wobei die USA, das Vereinigte Königreich und China die Top-Märkte darstellen. Besonders stark vertreten sind Nahrungsergänzungsmittel (47 % der Neueinführungen) sowie Baby- & Kleinkindprodukte (26 %).

Halal:
Die Nachfrage nach Halal-Produkten nimmt weltweit zu. In den letzten fünf Jahren verzeichnete das Segment eine jährliche Wachstumsrate von 8 %. Besonders dynamisch zeigt sich das Halal-Segment in den Bereichen Backwaren (15 %), Saucen & Gewürze (13 %) sowie Snacks (11 %). Die Anuga Fine Food greift dieses Thema auf und präsentiert eine Vielzahl von Halal-zertifizierten Produkten. Sie bietet eine Plattform für Hersteller, die auf die steigende Nachfrage reagieren und innovative Lösungen in diesem Bereich vorstellen.

Clean Label:
Konsumierende bevorzugen zunehmend Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe. Besonders hohe Clean-Label-Anteile finden sich in den Kategorien Saucen & Gewürze (13 %), Backwaren (10 %) und Snacks (9 %).

Private Label:
Eigenmarken gewinnen vor allem in Europa und Nordamerika an Relevanz. 2023 gaben knapp ein Drittel der Konsumierenden an, verstärkt zu Handelsmarken zu greifen. Europa dominiert mit 62 % der Neueinführungen im Private-Label-Segment, gefolgt von Nordamerika und Asien. Besonders stark vertreten sind Handelsmarken in den Kategorien Backwaren (13 %), Fleisch, Fisch & Eier (12 %) sowie Fertiggerichte (12 %).

Als internationaler Handels- und Marktplatz der globalen F&B Industrie bietet die Anuga 2025 eine einzigartige Plattform für die prägendsten Entwicklungen der Ernährungsbranche. Unternehmen erhalten wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Trends und können die neuesten Innovationen live erleben. (Text: Kölnmesse)

Anuga
4. bis 8.10. 2025 in der Messe Köln
www.anuga.de
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland