Foodfachzeitung im Internet
Montag, 16. September 2024
News, Tipps, …
Druckansicht12.08.2024
WISSEN: Wie ungesund ist Mikro- und Nanoplastik?

Mikroplastik ist, salopp gesagt, „in aller Munde“. Laut der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages kommt Mikroplastik „in Nahrungsmitteln vor und wurde konkret in Mineralwasser, Bier, Salz, Fisch, Meeresfrüchten, Honig, Gemüse und Obst nachgewiesen“. Neben der Aufnahme über die Nahrung, gelangen die Kunststoffpartikel auch über die Atemluft in unseren Körper.

Was genau aber ist Mikroplastik und was ist Nanoplastik? Als Mikroplastik bezeichnet man winzige feste, unlösliche Partikel oder Fasern, unterschiedlicher Herkunft und chemischer Zusammensetzung, die zwischen 1 Mikrometer (1 µm = 0,001 mm) und 5 Millimetern gross sind. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat in etwa einen Durchmesser von 70 µm. Mikroplastik kann in Form von kunststoffbasierten Granulaten oder Pellets gezielt industriell hergestellt werden.

Man spricht dann von primärem Mikroplastik. Es wird etwa in Sandstrahlern, Reinigungsmitteln oder auch in kosmetischen Produkten verwendet sowie als Rohmaterial für die Herstellung von Kunststoffprodukten. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch chemische und physikalische Alterungs- und Zerfallsprozesse aus unsachgemäss entsorgten Kunststoffprodukten, was als Haupteintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt angesehen wird.

Nanoplastik hingegen beschreibt Partikel, die kleiner als 1 Mikrometer sind. Damit sind sie so klein, dass sie durch den Darm und die Lunge direkt in den Blutkreislauf übergehen und von dort aus in Organe gelangen können. Nanoplastik ist bis dato eine kaum erforschte Welt, da wirksame Analysetechniken sowohl hinsichtlich der Empfindlichkeit auf Nanoebene als auch der Spezifität der Kunststoffidentifizierung fehlen, beziehungsweise fehlten.

Wissenschaftler der Columbia Climate School (Columbia University in the City of New York) – darunter Biophysiker und Chemiker – haben nun versucht, mithilfe eines neuartigen Bildgebungsverfahrens in diese unbekannte Welt vorzudringen. Vereinfacht gesagt ist es damit möglich, Partikel sichtbar zu machen, die unter 100 Nanometer (= 0,0001 Millimeter) gross sind. Im Ergebnis konstatierten die Wissenschaftler, dass die Konzentration von Nanoplastik etwa in Plastik-Wasserflaschen wesentlich grösser ist, als die zuvor in Flaschenwasser gemessenen Mikroplastikmengen.

Was sind mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) geht in einer aktuellen Stellungnahme davon aus, dass es nach dem derzeitigen Stand des Wissens unwahrscheinlich ist, dass von Mikroplastik in Lebensmitteln gesundheitliche Risiken für Menschen ausgehen. Jeder Verbraucher kann aber auch durch eigenes Verhalten dazu beitragen, die Kunststoffbelastung zu reduzieren. Dazu gehören:

●Ein sorgfältiger Umgang mit Kunststoffprodukten: etwa auf Plastiktüten verzichten und stattdessen eine Einkaufstasche mitnehmen,
●kein achtloses Wegwerfen von Müll,
●ordnungsgemässe Entsorgung von Plastikabfällen in der Wertstofftonne oder dem gelben Sack,
●beim Einkauf nach Möglichkeit auf kunststoffhaltige Verpackungen und Einwegprodukte verzichten,
●Verzicht auf Kosmetik und sonstige Produkte, die Mikroplastik enthalten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.09.2024
dFORSCHUNG: Laborfleisch neu mit schmerzfreier Stammzellen-Entnahme
15.09.2024
dTIPPS: Die richtige Kürbissorte für diverse Gerichte
12.09.2024
d NEWS: Planted brilliert an Swiss Vegan Awards 2024
11.09.2024
dNEWS: Bund aktualisiert Ernährungsempfehlungen
10.09.2024
d KOMMENTAR: warum die Schweiz eine Hochpreisinsel ist
09.09.2024dFORSCHUNG: Schon Kleinkinder essen zu süss und ungesund
06.09.2024dWISSEN: Die beliebtesten Äpfel der Schweiz
05.09.2024dTREND: Zubereitungen mit der Heissluftfritteuse
30.08.2024dNEWS: St. Gallen findet hohe PFAS-Schadstoffmengen im Fleisch
29.08.2024dNEWS: ALDI vergrössert Frisch-, Regional- und Bio-Sortiment
26.08.2024dWISSEN: edle Baumnüsse und eingelegte Schwarznüsse
25.08.2024dTIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden
22.08.2024d NEWS: Ernteprognose von Äpfeln und Birnen neu mit KI
20.08.2024dWISSEN: japanische Nudelküche
19.08.2024dTIPP: Käsefeste 2024 in der ganzen Schweiz
18.08.2024dFORSCHUNG: Nicht alles Bittere ist potenziell schädlich
15.08.2024dTREND: Akzeptanz alkoholfreier Getränke steigt
13.08.2024dTIPP: Artischocke als Schweizer Nischen-Powerfood
12.08.2024dWISSEN: Wie ungesund ist Mikro- und Nanoplastik?
11.08.2024dFORSCHUNG: Bier mit Hanf statt Hopfen
05.08.2024dTREND: «Swicy» kommt - süss-scharf statt süss-sauer
04.08.2024dTIPPS: Würziger vielseitiger Feta für die Sommerküche
30.07.2024dWISSEN: Tofu - Klassiker der Fleischalternativen
29.07.2024dFORSCHUNG: Huhnhaltung am Ei nun nachweisbar
28.07.2024dSAISON: Melonen als durstlöschendes süsses Gemüse
25.07.2024dNEWS: Nestlé entwickelt neuartige Fettreduktion bei Milchprodukten
23.07.2024dTIPPS: Grillieren ohne Gesundheitsrisiko
22.07.2024dFORSCHUNG: Umdenken beim Fleischkonsum findet statt aber langsam
21.07.2024dTREND: Zwei aktuelle Foodtrends in der Gastronomie
18.07.2024dWISSEN: Peperoni - je reifer desto gesünder
Ecke für Profis
13.09.2024
.ERNÄHRUNG: Gesunde UND nachhaltige Ernährung mit neuer Pyramide

Abwechslungsreich und nachhaltig – die Schw. Gesellschaft für Ernährung SGE präsentiert neue Ernährungsempfehlungen
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland