Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |||
Publireportage
28.04.2025 Ramseier lanciert teilentzuckerten Apfelsaft ![]() Ramseier revolutioniert Apfelsaft mit schweizweit einzigartigem Herstellverfahren Publireportage Druckansicht28.04.2025 Ramseier lanciert teilentzuckerten Apfelsaft Ramseier revolutioniert Apfelsaft mit schweizweit einzigartigem Herstellverfahren
Die Konsumenten achten auf ihre Gesundheit, möchten jedoch nicht auf Genuss verzichten. Die Getränkeherstellerin Ramseier Suisse löst das Dilemma: Der schweizweit einzigartige Apfelsaft teilentzuckert naturtrüb bietet gemäss der Werbung puren Trinkgenuss mit 30 % weniger Zucker. Die Firma startet mit 100 % reinem und naturtrübem Schweizer Apfelsaft, ausgezeichnet mit dem Qualitätslabel IP SUISSE. Dank modernster Technologie (Nanofiltration durch eine Membran) entzieht sie einem Teil des Apfelsaftes die von Natur aus vorkommenden Fruchtzuckermoleküle. Für ein volles und charakteristisches Geschmackserlebnis mischt sie den entzuckerten Saft wieder mit natürlichem Apfelsaft. Das Ergebnis ist der schweizweit einzigartige zuckerreduzierte Apfelsaft mit 30 % weniger Zucker. Dank dem innovativen Filtrationsverfahren werden die von Natur aus vorkommenden Fruchtzuckermoleküle auf natürliche Weise aus dem Saft gefiltert. Anschliessend wird der entzuckerte Fruchtsaft mit naturtrübem Apfelsaft rückgemischt, ohne Zusatz von Wasser. So bleibt das volle Aroma der Früchte enthalten. Der teilentzuckerte Apfelsaft schmeckt weniger süss – und trotzdem erfrischend fruchtig. Ausserdem enthält er einen hohen Anteil an wertvollen, sekundären Pflanzenstoffen (Polyphenole). Deklarierte Zutaten sind Schweizer Apfelsaft (min. 55%) und zuckerreduzierter Schweizer Apfelsaft (max. 45%). 100 ml enthalten gemäss der Deklaration: Energie 133 kJ / 31 kcal Fett < 0.5 g Kohlenhydrate 7.8 g davon Zucker 7.8 g Eiweiss < 0.5 g Das Produkt ist pasteurisiert und vegan. Es ist erhältlich in der 33 cl PET-Flasche in ausgewählten Migros-Filialen der Genossenschaften Luzern, Aare, Basel und Tessin. (Ramseier Suisse, www.ramseier.ch) Wie funktioniert Membranfiltration? Das Membranfiltrationsverfahren ist ein physikalisches Trennverfahren, das sich durch die Fähigkeit auszeichnet, Moleküle unterschiedlicher Grössen und Eigenschaften zu trennen. Die treibende Kraft ist der Druckunterschied zwischen den beiden Seiten einer speziellen Membran. Die Membran, die sie trennt, ist eine physische Barriere mit hochspezialisierten Eigenschaften – eine Barriere, die nur bestimmte ausgewählte Komponenten im Zufuhrstrom passieren können. Die Poren des Membranstoffs sind so klein, dass sie in Angström gemessen werden. Es ist Druck erforderlich, um die Flüssigkeit durch sie zu drücken. (Alfa Laval) (gb) Publireportage ;">Publireportage – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
23.04.2025 .METZGEREI: Studie zur Emotionsarbeit im Schlachthof ![]() Wie das routinierte Töten von Tieren und die „emotionale Neutralität“ im Schlachthof funktioniert |