Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |||||||||
Tipp
18.03.2025 Neue Fachmesse Anuga Alternatives ![]() Die Anuga 2025 bietet eine neue Fachmesse für alternative Proteine wie Algen, zellkultiviertes Fleisch, Insekten sowie Hanf- und Erbsenproteine. Report Druckansicht10.10.2009 Die besten Regionalprodukte: Marché in Delémont 2009 im Rückblick Ende September hat der Regionalproduktemarkt in Delémont stattgefunden. Und am Regionalprodukte-Wettbewerb 2009 in Delémont wurden 420 Medaillen verliehen. Fotoreportage einiger Delikatessen.
![]() Am Regionalproduktemarkt in Delémont-Courtemelon JU mit 142 Ausstellern und circa 18000 Besuchern: Nebst mehreren grossen Hallen gab es wieder einige Openair-Demonstrationen und Workshops, so auch mit dem Jurassier Spitzenkoch Georges Wenger. Viele der Regionalprodukte waren Hofprodukte, welche die Bauern selbst herstellen aus ihren Agrarrohstoffen. Fast alle Produkte waren handwerklich produziert. Am. 3. Schweizer Regionalprodukte-Wettbewerb 2009 wurden 420 Medaillen verliehen: 148 Goldmedaillen, 131 Silbermedaillen und 141 Bronzemedaillen. Ausserdem gab es 6 Preise für hervorragende Qualität (Prix d'Excellence) und 6 Preise für beste Produzenten. Je nach den erzielten Ergebnissen wurden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. 17 Punkte: Bronzemedaille 18 Punkte : Silbermedaille 19-20 Punkte: Goldmedaille Für jede Produktkategorie vergibt die Gesamtjury der Kategorie einen „Prix d‘excellence“ an eines der Produkte, die eine Goldmedaille erhielten. Der Preis des besten Produzenten wird für jede Produktkategorie dem Produzenten zugesprochen, der mindestens 3 Produkte innerhalb der fraglichen Kategorie eingereicht und den besten Notendurchschnitt erzielt hat. ![]() Jurassische «Tarte» aus dem Holzbackofen, eine Art Elässer Flammkuchen aber mit Wurstscheibchen. ![]() Auch dieser «Rahmkuchen» von «A la campagne» in Bassecourt stammt aus dem Jura: Gâteau du Cloître mit Schnittlauch und Tête de moîne. ![]() Jura-Rahmkuchen zum Dritten: Der Gâteau des Esserts mit Speck und Schnittlauch von Familie Samuel et Theres Scheurer gewannt die Silbermedaille am Regionalprodukte-Wettbewerb 2009. ![]() Genfer Kardy AOC, das erste Schweizer Gemüse mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Diese Ur-Artischocke ist eine Spezialität, die man in Genf an Festtagen wie der Fête de l'Escalade und an Weihnachten geniesst. Der Geschmack ist nussig, leicht bitter mit Artischockennote. Frisch gelangt das Blattstielgemüse ab November in den Handel. Das Rüsten ist aufwändig, und man trägt wegen den stacheligen Rändern dazu Handschuhe. ![]() Edelbrände aus dem Jura von Naturade. Bild: Jeannine Saunier
![]() Auch Ostschweizer beteiligten sich als Ausssteller wie im Bild die Käsereigenossenschaft Schwägalp im Appenzellischen Urnäsch. Käser Othmar Manser präsentiert seinen Alpkäse aus der Schaukäserei. Mehr Infos: www.concours-terroir.ch . (Bilder: Gotthard Klingler) (gb) Report – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
10.04.2025 .CONFISERIE: Kakaopreise verteuern Schokoladeherstellung ![]() Im 2024 stagnierte die verkaufte Menge Schweizer Schokolade gemäss Chocosuisse. Leichtes Wachstum im Inland aber stagnierende Exporte. Kakaopreise sind rekordhoch. |